[AKMUI] 2. Aussendung Herbsttagung AKMUI 2010 - Teilnehmerliste ist jetzt online

Ulrich Kortenkamp kortenkamp at cinderella.de
Mo Aug 16 08:32:11 CEST 2010



Herbsttagung des Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik (AKMUI) vom 24. bis 26. September 2010 in Soest

2. Aussendung: Einladung und Aufruf zu Beiträgen

Zum 28. Mal findet im Herbst die traditionelle Arbeitstagung des AKMUI statt. Die Tagung dient jenen, die sich mit dem Einsatz des Computers im Mathematikunterricht sowie den methodischen, didaktischen, mathematischen und politischen Konsequenzen daraus befassen, als Forum, Diskussionsort, und Quelle der Inspiration. Wie auf der Jahrestagung der GDM in München im März 2010 beschlossen steht die Tagung dieses Jahr unter dem Motto

Geometrie 2030 - zwischen Kreidetafel und Holodeck
Mathematik - und Geometrie im Besonderen - ist eine Sprache, also strukturierende Struktur, die einerseits unsere Wahrnehmung von Wirklichkeit beeinflusst und die sich andererseits durch unsere Wahrnehmung weiterentwickelt, die wir weiterentwickeln, auf die wir wirken.

Geometrie idealisiert spezielle, weltliche, wirkliche Erfahrung einzelner Menschen in sozialen Kontexten, in Situationen und Prozessen. Dies geschieht im Dialog mit Anderen, aber auch im individuellen Dialog mit der Sache selbst, oder Repräsentationen ihrer.

Die Welt wirkt so direkt oder vermittelt auf unsere gemeinsame Vorstellung von ihr und über sie, d.h. auch auf Gegenstände der Geometrie, die nicht der persönlichen Erfahrung sondern der Imagination großer Geister entstammen - etwa Aristoteles’ aktual Unendliches, Immanuel Kants Raum und Zeit oder Albert Einsteins gekrümmter Raum. Und in der umgekehrten Richtung - unsere Vorstellungen wirken auf die Welt - gibt es konkrete Gegenstände, die wir aufgrund geometrischer Vorstellungen erst erzeugen, z.B. bei künstlerischen geometrischen Mustern.

Wir haben - und 2030 sicher noch mehr - die Möglichkeit, selbst Entdeckungs-, Erkundungs-, Erfahrungs- und Erklärungshandlungen durch den Computerbildschirm selbst zu erleben und selbst nacherleben zu lassen. Schon heute können wir das mit dem Namen Bruner verbundene EIS effizient um neue Facetten bereichern: enaktiv Ikonisches, ikonisch Enaktives, sogar enaktiv Symbolisches. Vieles, was früher mühsam zu materialisieren war, wird nun auf dem Bildschirm (virtuell) lebendig. Was sollen und wollen wir da noch mehr erwarten?

Welche Erkenntnisziele soll zukünftiger Geometrieunterricht verfolgen?
Welche Darstellung(sform)en geometrischer Vorstellungen sollten wir anstreben, und in welcher Breite und Tiefe sollten wir darüber auch mit den Lernenden diskutieren - ist Metakognition für alle in Zukunft mehr als denkbar?
Welche Gedanken sollten wir selbst pflegen, wenn der Computer doch so effizient für uns denkt?
Welche Geometrien sind zukunftskompatibel und aus diesem Blickwinkel unverzichtbar -	wann kommen die endlichen Geometrien endlich zu ihrem Recht?
Welche Position sollten wir dann zum alten Euklid - nochmal "Los von Euklid"? - einnehmen?
Welchen Grund gibt es, Raumgeometrie weiter so zu vernachlässigen, wie es die derzeit aktuellen Bildungsstandards tun?
Welchen Platz haben offene Experimente und welchen ewige formale Wahrheiten?
Und nicht zuletzt: Welchen Raum sollte Geometrie (neben Arithmetik und Algebra, Analysis, Stochastik und Informatik) im Mathematikunterricht (unter Berücksichtigung wünschenswerter Synergien) überhaupt beanspruchen?
Hauptvorträge

Heinz Schumann: Über die Zukunft des Geometrie-Unterrichts

Ausgehend von den Problemen und Defiziten des heutigen Geometrie-Unterrichts in unserer Wohlstands- bzw. Postmodernen Gesellschaft werden Überlegungen zu möglichen Entwicklungen der Intentionen, Themen, Methoden und Medien eines künftigen Geometrie-Unterrichts angestellt.

Hannes Kaufmann (TU Wien): Geometrieunterricht in virtueller Realität - eine Vision?

Kurzfassung: Dieser Vortrag gibt einen Einblick in Construct3D, einer dynamischen 3D Anwendung für den Geometrieunterricht in Augmented Reality. Benutzerstudien mit über 500 Schülern zeigen das Potential der Lernanwendung. Einige Herausforderungen, die während der Entwicklung enstanden sind, sowie die dafür entwickelten Lösungen und Anpassungen an die Unterrichtssituation werden präsentiert.

Weiters wurden umfassende Studien zur Förderung der Raumvorstellung mit Construct3D durchgeführt um zu untersuchen inwieweit eine virtuelle Lernumgebung genutzt werden kann ein zentrales Ziel des Geometrieunterrichts - das Training und die Förderung der Raumvorstellung - zu unterstützen. Letztendlich stellt sich die Frage: Wie kann Geometrieunterricht 2030 aussehen?

Eine Übersicht über das Projekt Construct3D ist zu finden unter http://www.ims.tuwien.ac.at/research/construct3d/.

Thomas Vogt: Die Renaissance des Geometrie-Unterrichts nach dem Hype der Kompetenzorientierung und dem "Apps" & "Whiteboard"-Schock der 20er Jahre!

Die Kurzfassung folgt.

Weitere Beiträge

Zusätzlich zu den Hauptvorträgen laden wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung auch zu eigenen Beiträgen zum Tagungsthema oder anderen, für den AKMUI interessanten Themen ein. Dabei gibt es neben den regulären Beiträgen (30 Minuten + 10 Minuten Diskussion) wieder die Möglichkeit zu Kurzvorträgen (15 Minuten + 5 Minuten Diskussion).

Die aktuelle Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der angemeldeten weiteren Beiträge finden Sie unter http://www.math.uni-sb.de/ag-lambert/AKMUI10.

Bitte senden Sie ihren Vortragstitel und eine Kurzfassung möglichst bereits mit der Anmeldung an akmui at math.uni-sb.de. Kennzeichnen Sie dabei, ob es sich um einen Beitrag zum Thema oder einen "off-topic"-Beitrag handelt. Natürlich sind Sie auch herzlich willkommen, wenn Sie nicht selbst vortragen möchten!

Wir möchten, dass auf dieser Tagung auch die freie Diskussion und das persönliche Gespräch nicht zu kurz kommen. Daher werden genügend Freiräume und Kaffeepausen eingeplant werden.

Organisatorische Hinweise

Die Tagung findet im Tagungshaus am Paradieser Weg Soest von Freitag 24.9.2010 bis Sonntag 26.9.2010 statt.

Die Tagungsgebühr beträgt weiterhin 145 €. Darin sind enthalten

Mahlzeiten von Freitag Mittag bis Sonntag Mittag
Zwei Übernachtungen
Die gedruckte Fassung des Tagungsbands
Anmeldung

Die Voranmeldung erfolgt per E-Mail an akmui at math.uni-sb.de möglichst bis zum 31.7.2010, sollten noch Plätze frei sein, so ist eine Nachmeldung möglich. Sollten nicht genügend Plätze für die Teilnehmenden vorhanden sein, so entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Die endgültige und verbindliche Anmeldung muss bis zum 31.8.2010 durch die Überweisung der Tagungsgebühr auf das Konto des AK.

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite des Arbeitskreises http://didaktik-der-mathematik.de/ak/mui oder auf Anfrage per E-Mail. Bitte verbreiten Sie diese Aussendung, und weisen Sie interessierte Personen aus Schule und Hochschule auf unseren Arbeitskreis hin. Sie können außerdem die Mitglieder-Mailingliste auf der Webseite abonnieren.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, viele interessante Beiträge und Diskussionen!

Die Leiter des Arbeitskreises Anselm Lambert, Universität des Saarlandes und Ulrich Kortenkamp, PH Karlsruhe


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.didaktik-der-mathematik.de/pipermail/akmui-mitglieder/attachments/20100816/808f43d9/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste AKMUI-Mitglieder