[AKMUI] Herbsttagung vom 27.-29. September in Saarbrücken an der Universität des Saarlandes

Ulrich Kortenkamp ulrich.kortenkamp at mathematik.uni-halle.de
Di Jun 18 19:30:57 CEST 2013


Liebe Mitglieder des Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik!

Zum 31. Mal findet im Herbst die traditionelle Arbeitstagung des AK MU&I in der GDM statt. Vom 27.-29. September treffen wir uns in Saarbrücken an der Universität des Saarlandes.
Die Tagung dient Denjenigen (auch nicht GDM-Mitgliedern), die sich mit der Rolle der Informatik für dem Mathematikunterricht und speziell dem Einsatz des Computers im Mathematikunterricht sowie den methodischen, didaktischen, mathematischen und politischen Konsequenzen daraus befassen, als Forum, Diskussionsort und Quelle der Inspiration. Das Thema der Tagung wurde der guten Tradition folgend auf der AK Sitzung im Rahmen der Jahrestagung der GDM in Münster beschlossen. Es lautet

Diskrete Mathematik

Leitgedanken und Leitfragen

Wikipedia sagt (Stand 27.05.13): "Die diskrete Mathematik als Teilgebiet der Mathematik befasst sich mit mathematischen Operationen über endlichen oder zumindest abzählbar unendlichen Mengen. Im Gegensatz zu anderen Gebieten wie der Analysis, die sich mit kontinuierlichen Funktionen oder Kurven auf nicht abzählbaren, unendlichen Mengen beschäftigt, hat für die in der diskreten Mathematik behandelten Folgen die Eigenschaft der Stetigkeit keine Bedeutung. Die in der diskreten Mathematik vertretenen Gebiete (wie etwa die Zahlentheorie oder die Graphentheorie) sind zum Teil schon recht alt, aber die diskrete Mathematik stand lange im Schatten der „kontinuierlichen“ Mathematik, die seit der Entwicklung der Infinitesimalrechnung durch ihre vielfältigen Anwendungen in den Naturwissenschaften (insbesondere der Physik) in den Mittelpunkt des Interesses getreten ist. Erst im 20. Jahrhundert entstand durch die Möglichkeit der raschen digitalen Datenverarbeitung durch Computer (die naturbedingt mit diskreten Zuständen arbeiten) eine Vielzahl von neuen Anwendungen der diskreten Mathematik. Gleichzeitig gab es eine rasante Entwicklung der diskreten Mathematik, die in großem Maße durch Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Computer (Algorithmen, theoretische Informatik usw.) vorangetrieben wurde. Ein Beispiel für ein Gebiet, das am Schnittpunkt von Analysis und diskreter Mathematik liegt, ist die numerische Mathematik, die sich mit der Approximation von kontinuierlichen durch diskrete Größen beschäftigt sowie mit der Abschätzung (und Minimierung) dabei auftretender Fehler. Zu den Kerngebieten der diskreten Mathematik zählen: Kombinatorik, Zahlentheorie, Kodierungstheorie, Graphentheorie, Spieltheorie, Kryptographie, Informationstheoriesowie Statistik." Das lassen wir als "Leitgedanken" zunächst mal unverbessert und unkommentiert stehen und schwenken unseren Fokus auf die Schule. Es ist mit einem Blick in die Lehrplanlandschaft leicht festzustellen, dass die genannten Kerngebiete der diskreten Mathematik im Unterricht mit deutlich unterschiedlichem Umfang und Gewicht vertreten sind. Dies führt uns u.a. zu den folgenden Fragen, die wir auf der Tagung gemeinsam diskutieren können und zu beantworten suchen: 

Warum kommen einige Gebiete der diskreten Mathematik - wie z.B. Graphentheorie - nicht oder nur sehr selten in der Schule vor? Aus Gewohnheit oder aus mangelder Relevanz für die Allgemeinbildung - obwohl aus Sicht der Mathematik in diesem Bereich so manche Klassiker zu finden sind?
Möchten wir von dem ein oder anderen Teilgebiet der diskreten Mathematik in Zukunft - oder am besten jetzt sofort? - in der Schule mehr? Wenn ja, warum? Und worauf sollten wir lieber verzichten, vom Alten - z. B. weg mit der Differential- und Integralrechnung? - bzw. beim möglichen Neuen?
Warum steht die diskrete Mathematik in der Schule im Schatten der "kontinuierlichen"? Oder ist das gar nicht so? Haben wir bereits genug diskrete Mathematik in der Schule?
Welchen Beitrag kann diskrete Mathematik leisten als Brücke zur Informatik?
Wo sollte diskrete Mathematik in der Schule verortet werden? Im Mathematikunterricht, im Informatikunterricht oder gar in einem neuen Kontinuierliches und Diskretes versöhnendem Fach "Mathematik und Informatik"?
Welche Aufgabe und welchen Stellenwert sollte der Computer unter Berücksichtigung diskreter Fragestellungen im Unterricht haben? 
Welche Rolle werden die Schnittstellengebiete zwischen kontinuierlicher und diskreter Mathematik - wie z.B. Numerik - zukünftig spielen?
Und nicht zuletzt: Wie weit folgen wir als AK der Beschreibung von "diskrete Mathematik" in Wikipedia, wie sollte der alternative Eintrag in Madipedia lauten?   
Ulrich Kortenkamp und Anselm Lambert

Eingeladene Hauptvorträge

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Kurt Mehlhorn (Direktor des MPI für Informatik) wird einen Hauptvortrag halten zu Ideen der Informatik, Prof. Dr. Wolfram Decker (TU Kaiserslautern) einen über das Zusammenspiel von Algebraischer Geometrie und CAS. Axel Wagner berichtet aus dem Alltag über den Informatikzweig seiner Schule, in dem Informatik bereits in der Mittelstufe ein Hauptfach mit vier Wochenstunden ist.

Organisatorisches

Sie finden alle weiteren Informationen zur Tagung unter http://www.math.uni-sb.de/lehramt/index.php/ak-mui-13 .

Das Tagungsprogramm beginnt freitags mittags. Mittagessen gibt es davor für dafür angemeldete Teilnehmende. Das Tagungsprogramm endet sonntags mittags. Danach gibt es Mittagessen für dafür angemeldete Teilnehmende. Für den Freitagabend ist ein gemütliches Zusammensein geplant, bei dem wir bzgl. der Getränke von der Nähe zu Frankreich profitieren. Für den Samstagabend haben wir hinreichend Plätze in einem Saarbrücker Lokal reserviert.

Die (Vor-)Anmeldung zur Tagung erfolgt (ggf. mit Vortragstitel und - abstract; bevorzugt zum Tagungsthema, aber traditionell auch off topic möglich) per Email an Karin Mißler unter akmui at math.uni-sb.de. Die Tagungsgebühr beträgt mit Übernachtung und Verpflegung 160 €; darin sind u.a. die Mahlzeiten und  zwei Übernachtungen in der Landessportschule enthalten sowie die Getränke beim gemütlichen Zusammensein am Freitagabend. Die Anmeldung wird verbindlich durch Überweisung der Tagungsgebühr bis Anfang August auf das Konto des AK (Kontoinhaber: Ulrich Kortenkamp; Kontonr. 1003742861; Deutsche Kreditbank AG, BLZ 12030000). Die Tagungsleitung haben Ulrich Kortenkamp und Anselm Lambert.


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.didaktik-der-mathematik.de/pipermail/akmdw-mitglieder/attachments/20130618/ff565a39/attachment.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Akmdw-mitglieder